Sich beruflich zu verändern ist eine ernsthafte und zeitaufwändige Angelegenheit. Das wuppt man nicht mal eben so nebenbei. Schon gar nicht, wenn man unter Stress steht. Mit Flipped Job Market lernst Du, wie Du jenseits von Vitamin B, gepimpten Lebensläufen und frustrierenden Absagebriefen Deine Arbeit, Deinen Berufseinstieg, Deine Jobsuche oder den Jobwechsel eigenverantwortlich gestaltest. Und das sogar gerne.

Eine Methode, die Deine Jobsuche auf den Kopf stellt? Bei Flipped Job Market kehren wir die übliche Haltung und die herkömmliche Technik von Jobsuche und Bewerbungslogik auf den Kopf:
Es geht nicht um den Job. Es geht um Dich. Du suchst Dir Deinen Job aus, nicht umgekehrt.
Und: Wir sind die Expertinnen für wertschätzendes Netzwerken (nicht nur) in der Arbeitswelt.

Mit Vorträgen, Kursen, Beratungsarbeit und Moderationen
basierend auf den Ideen und der Haltung von Flipped Job Market eröffnen wir kraftvolle Perspektivwechsel für die Arbeitswelt:
Für Jobsuchende, Teams und Führungskräfte, für Recruiter, und alle, die sich mit der Arbeitswelt und Jobmatching befassen
und Berufsleben anders gestalten möchten. Weil Arbeit mehr als Job ist.
Du willst mehr wissen?
Lerne mehr über unsere Methode und Haltung, komm direkt zu einem unserer kostenlosen Info-Abende, oder melde dich für einen unserer Kurse an!
Aus dem Flipperium

Engagement
Flipped Job unterstützt den Equal Pay Day
Frauen verdienen durchschnittlich immer noch 18 % weniger als Männer. Wir flippen den Gender Pay Gap und reframen ihn, denn er könnte auch bedeuten: Frauen zahlen jetzt überall und für alles 18% weniger, richtig? Flipped Job Market unterstützt den Equal Pay Day mit Testimonials und einer Sondereditionen des Seminars “Gehaltsverhandlungen auf Augenhöhe” z.B. auch im Netzwerk “Bildet Banden” des DGB-Projektes “Was verdient die Frau?”.

Buchtipp
Weibliche Vorbilder schaffen – mit einem Porträt von Cathy
“weiblich. selbstständig. ERFOLGREICH.”: In diesem Buch teilen 28 Unternehmerinnen und Selbstständige ihre Geschichte, ihre Tipps und persönliche Definition von Erfolg (wir nennen es “Gelingen”). Und ermutigen mehr Frauen, den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen. Cathy ist eine der 28 Frauen und erzählt im Kapitel “Der rote Faden” ihre Geschichte.

Fortbildung
FJM Fortbildung für Fachkräfte: Berufsorientierung für Jugendliche
Das Sozialpädagogische Fortbildungsinstitut Berlin-Brandenburg (SFBB) richtet sich an Fachkräfte der Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit – für die Juliane und Cathy im März ein Seminar “Selbstwirksame, partizipative Berufsorientierung für Jugendliche” geben.
Wer steckt dahinter?

Cathy Narriman

Juliane Berghauser Pont

Andrea Spormann

Marie Hinkelmann

Tim
Hantel
